Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist derzeit leer.

Datenschutzrichtlinie (Beispiel)

1. Allgemeine Einstellungen

1.1. Diese Datenschutzrichtlinie reguliert die Grundsätze der Erfassung, Verarbeitung und Erhaltung personenbezogener Daten. Persönliche Daten werden durch Verarbeitung und Speichern des personenbezogenen Datencontrollers Ibrandzy Oü gesammelt und gespeichert (im Folgenden Datenprozessor).

1.2. Im Sinne der Datenschutzrichtlinie ist die betroffene Person ein Kunde oder eine andere natürliche Person, deren personenbezogene Daten vom Datenprozessor verarbeitet werden.

1.3. Im Sinne der Datenschutzrichtlinie ist der Kunde jeder, der Waren oder Dienstleistungen von der Website des Datenverarbeiters kauft.

1.4. Der Datencontroller folgt den Prinzipien der Verarbeitung der durch die Gesetzgebung bereitgestellten Daten unter anderem den Datenprozessor verarbeitet personenbezogene Daten legal, fair und sicher. Der Datenprozessor kann bestätigen, dass personenbezogene Daten gemäß den Bestimmungen der Gesetzgebung verarbeitet wurden.

2. Die Sammlung, Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten

2.1. Die personenbezogenen Daten, die der Datenprozessor sammelt, Prozesse und Konserven, werden elektronisch, hauptsächlich über die Website und E-Mail gesammelt.

2.2. Durch die Freigabe ihrer personenbezogenen Daten gibt die betroffene Person dem Datenverantwortlichen das Recht, persönliche Informationen für die in Datenschutzrichtlinien definierten Zwecke zu sammeln, zu organisieren, zu verwenden und zu verwalten Datenprozessor.

2.3. Die betroffene Person ist für die Einzelheiten der Informationen verantwortlich, die er oder sie korrekt und umfassend ist. Die Einreichung falscher Informationen wird bewusst als Verstoß gegen eine Datenschutzrichtlinie angesehen. Die betroffene Person ist verpflichtet, den Datenprozessor sofort über die Änderung der eingereichten Informationen zu informieren.

2.4. Der Datenprozessor haftet nicht für den Schaden an der betroffenen Person oder an Dritte für die durch die betroffene Person verursachten Schäden.

3. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Kunden

3.1. Der Datenprozessor kann die personenbezogenen Daten des folgenden betroffenen Personen verarbeiten:

3.1.1. Erster und Nachname;

3.1.2. Geburtsdatum;

3.1.3. Telefonnummer;

3.1.4. E-Mail-Adresse;

3.1.5. Lieferadresse;

3.1.6. Leistungsnummer;

3.1.7. Zahlungskartendaten;

3.2. Zusätzlich zu den oben genannten hat der Datenprozessor das Recht, Daten in öffentlichen Registern zu sammeln.

3.3. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Abschnitt 6 (1) (1) der allgemeinen Datenschutzverordnung), (b), c) und f): c) und f):

(a) Die betroffene Person hat sich bereit erklärt, ihre personenbezogenen Daten für einen oder mehrere spezifische Zwecke zu verarbeiten.

(b) die Verarbeitung personenbezogener Daten ist für die Leistung des Vertrags erforderlich, der unter der Beteiligung der betroffenen Person vorgenommen wurde oder die Maßnahmen vor Abschluss des Vertrags gemäß der Anwendung der betroffenen Person ergreifen;

(c) die Verarbeitung personenbezogener Daten ist für die Durchführung der gesetzlichen Verpflichtung des Controllers erforderlich;

(f) Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist im Falle eines legitimen Interesses des Controllers oder eines Dritten erforderlich, es sei denn insbesondere wenn die betroffene Person ein Kind ist.

3.4. Verarbeitung personenbezogener Daten nach Verarbeitung:

3.4.1. Der Zweck der Verarbeitung - Sicherheit und Sicherheit
Maximale Zeit der Aufbewahrung personenbezogener Daten - gemäß den gesetzlichen Fristen

3.4.2. Zweck der Verarbeitung - Verarbeitung einer Bestellung
Maximale Zeit der Aufbewahrung personenbezogener Daten - 90 Tage

3.4.3. Der Zweck der Verarbeitung des Betriebs der E-Shop-Dienste
Maximale Zeit der Aufbewahrung personenbezogener Daten - 90 Tage

3.4.4. Der Zweck der Verarbeitung - Kundenmanagement
Maximale Zeit der Aufbewahrung personenbezogener Daten - 90 Tage

3.4.5. Der Zweck der Verarbeitung - finanzielle Aktivität, Buchhaltung
Maximale Zeit der Aufbewahrung personenbezogener Daten - gemäß den gesetzlichen Fristen

3.4.6. Der Zweck der Verarbeitung - Marketing
Maximale Zeit der Aufbewahrung personenbezogener Daten - 90 Tage

3.5. Der Datencontroller hat das Recht, die personenbezogenen Daten der Kunden an Dritte zu teilen, wie z. B. autorisierte Datenprozessoren, Buchhalter, Transport- und Kurierunternehmen, übertragene Dienstleistungsunternehmen Der Datenprozessor ist der Controller der personenbezogenen Daten. Der Datenverarbeitungsprogramm leitet die personenbezogenen Daten, die für die Zahlung von Zahlungen an das autorisierte Prozessorzahlungszentrum erforderlich sind, weiter.

3.6. Der Datenprozessor muss organisatorische und technische Maßnahmen implementieren, die den Schutz personenbezogener Daten vor versehentlicher oder illegaler Zerstörung, Änderung, Offenlegung und illegaler Verarbeitung sicherstellen.

3.7. Der Datenprozessor behält abhängig vom Zweck der Verarbeitung, jedoch nicht länger als 3 Jahre, die Anlagendaten beibehalten.

4.. Betroffene Rechte

4.1. Die betroffene Person ist berechtigt, auf ihre personenbezogenen Daten zugreifen zu können und zugreifen zu können.

4.2. Die betroffene Person hat das Recht, Informationen über die Verarbeitung seiner persönlichen Daten zu erhalten.

4.3. Die betroffene Person hat das Recht, ungenaue Daten zu ergänzen oder zu verbessern.

4.4. Wenn der Datenprozessor die personenbezogenen Daten der betroffenen Person auf der Grundlage der Zustimmung der betroffenen Person verarbeitet, hat die betroffene Person jederzeit das Recht, sich zurückzuziehen.

4.5. Die betroffene Person kann sich an den E-Store-Kundensupport wenden, um Rechte auszuüben info@brandcafe.ee

4.6. Die betroffene Person kann eine Beschwerde an die Datenschutzinspektion einreichen, um ihre Rechte zu schützen.

5. Die endgültigen Einstellungen

5.1. Diese Datenschutzbedingungen wurden gemäß dem Europäischen Parlament und der Ratsregulierung (EU) NO 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und der freien Bewegung solcher Daten und dem Widerruf der Richtlinie 95 erstellt / 46 / EC (Allgemeiner Datenschutz allgemeiner Datenschutz), personenbezogener Datenschutz nach Recht und Gesetzgebung der Republik Estland und der Europäischen Union.

5.2. Der Datencontroller hat das Recht, die Datenschutzbedingungen teilweise oder vollständig zu ändern, indem sie die betroffenen Personen über die Änderungen in Harju County, die Landverwaltung von Viimsi, Laiaköla, Laiakölla Tee 11, 74008, informieren.

Saada päring